Nadine Schafroth (Praxisinhaberin)

Nach erfolgreich abgeschlossener Wirtschaftsmittelschule 2004 und anschliessend besuchter Kantonsschule bis 2006, suchte ich nach einem Beruf in dem man eng mit Menschen zusammen arbeitet und gleichzeitig kreativ sein kann. Durch Zufall lernte ich den Beruf Ergotherapie kennen und wusste ziemlich schnell, dass ich Ergotherapeutin werden möchte.
Also packte ich meinen Koffer und wanderte für meine Ausbildung zur Ergotherapeutin nach Deutschland, genauer gesagt Lippoldsberg aus. Nach meiner dreijährigen Ausbildung arbeitete ich zuerst ca 1.5 Jahre in der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen und lernte den Fachbereich Neurologie umfangreich mit seinen verschiedenen Krankheitsbildern sowie den Unterschieden der Rehabilitationsphasen (Stroke-Unit, Frührehabilitation und Rehabilitation) kennen und lieben. Das Leben und Arbeiten in Deutschland erweiterte mir meinen kulturellen Horizont und gleichzeitig konnte ich Einblicke in das deutsche Gesundheitswesen gewinnen.
Vollgepackt mit ersten Erfahrungen als Ergotherapeutin ging ich meiner zweiten Leidenschaft dem Reisen länger nach, bevor es mich 2011 wieder in meine Heimat die Schweiz zog.
In der Ergotherapie SRK Burgdorf trat ich eine Vertretungsstelle an. In dieser kurzen Zeit lernte ich das Schweizer Gesundheitswesen kennen. Da die Ergotherapie für das Regionalspital Emmenthal Dienstleistungserbringer ist, habe ich auf der Intensivstation, der normalen Bettenstation und in der Ergotherapieabteilung im Fachbereich Neurologie gearbeitet. Zusätzlich behandelte ich Klienten in ihrem Domizil (Zuhause oder in einem Heim).
Von September 2011 bis Juni 2014 arbeitete ich im Ergotherapiezentrum SRK Thun in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie. In dieser Zeit eignete ich mir Basiswissen in der Handtherapie an.
Während diesen knapp 3 Jahren konnte ich meinen Rucksack mit vielen wertvollen Erfahrungen durch eine extrem abwechslungsreiche Tätigkeit bereichern. Ich durfte Klienten direkt nach ihrer neuro-logischen Schädigung im Spital Thun behandeln und begegnete ihnen dann im Ergotherapiezentrum SRK wieder oder sogar bei ihnen zuhause. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Klienten Fortschritte machen und wie man sie weiter unterstützen kann, damit sie ihren Alltag möglichst selbständig bewältigen.
Im August 2014 eröffnete ich meine eigene Praxis in Interlaken. Ich habe den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, um in der heutigen Zeit flexibler zu sein und mehr Verantwortung übernehmen zu können.
In meiner Freizeit gehe ich gerne Reisen oder Schwimmen. Ich bin Mitglied beim EVS (ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz) in der Sektion Bern-Solothurn.
Eine gute Vernetzung ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Aus diesem Grund bin ich im Gesundheitsnetz Berner Oberland und im Verein Standortförderung Interlaken OST tätig.
Lea Marti

Ich bin Ergotherapeutin. Dies ist mein erster Beruf und er gefällt mir sehr gut. Meine Ausbildung habe ich im 2011 an der Fachhochschule in Winterthur abgeschlossen. An früheren Stellen wie auch nun in der Ergotherapie Interlaken arbeite ich in den Bereichen Neurologie und Handtherapie.
Ich finde es spannend Menschen in verschiedensten Lebenssituationen kennenzulernen und sie ergotherapeutisch zu begleiten und zu unterstützen, so dass sie wieder mehr Selbständigkeit in ihrem Alltag erlangen können.
Familie, Freunde, Haus und Garten, sowie Kreativität aller Art zählen zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Jana Alscher

Ich bin Ergotherapeutin und arbeite seit März 2022 bei Nadine Schafroth. Am Beruf als Ergotherapeutin gefällt mir vor allem, Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und gemeinsam Lösungen zu finden. Bei meiner vorherigen Arbeitsstelle in der Neurorehabilitation in Riggisberg konnte ich bereits Erfahrungen im Fachbereich Neurologie sammeln und geniesse es nun, mein Wissen in der Praxis oder direkt beim Klient*in zuhause einzubringen.
In meiner Freizeit verbringe ich gernze Zeit in den Bergen oder am See, beim Entdecken anderer Länder und Kulturen oder bei verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten.
Barbara Fava-Heiniger

Bereits 1993 schloss ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin in Biel ab.
Seither habe ich in unterschiedlichsten Spitälern, Praxen und Reha-Zentren gearbeitet.
Thun, Frutigen, Langenthal, Zimbabwe, Zürich, Gunten und Interlaken waren meine Arbeitsorte, und oft war ich dabei Standort-, Stv.- oder Teamleiterin.
Nun bin ich seit September 2024 in der Praxis Ergotherapie Interlaken GmbH angestellt.
Durch viele Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Handtherapie, Neurologie und Pädiatrie habe ich meine unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Kenntnisse in meinem spannenden Beruf laufend weiterentwickeln können.
Mich fasziniert die intensive Zusammenarbeit mit Menschen in der Praxis oder in ihrem Zuhause.
Es macht mir Freude, die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Klienten nach Unfall oder Krankheit zu definieren und sie in meist schwierigen persönlichen Situationen ergotherapeutisch zu begleiten, damit sie ihren Alltag wieder so gut wie möglich meistern können.
Vor 22 Jahren wurde ich innert 1 ½ Jahren Mutter von 2x Zwillingen. Ich liebe es, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und wir wohnen in einem lebhaften 3-Generationen-Haus mit grossem Garten.
Unterwegs sein in den Bergen und am See ist mir ebenso wichtig wie auf Reisen neue Welten zu entdecken. Daneben singe ich in einem Chor, mache Yoga und lese sehr gerne.
Andrea Steuri

Seit Juni 2021 unterstütze ich Nadine Schafroth im administrativen Bereich der Ergotherapie Interlaken. Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, den Ergotherapeutinnen möglichst viele administrative Aufgaben abzunehmen, damit sie sich voll und ganz auf die Behandlung der Klienten*innen konzentrieren können.
In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit meiner Familie, musiziere, mache Sport oder bringe meine Hirnzellen mit einem Puzzle auf Vordermann.